CANCELLED - Milano Musica Festival
Claudia makes her debut at the Milano Musica Festival, playing the Italian premieres of piano pieces by Francesco Filidei.
Tickets here
Claudia makes her debut at the Milano Musica Festival, playing the Italian premieres of piano pieces by Francesco Filidei.
Tickets here
Trio Phanos
Claudia Chan Klavier
Tianwa Yang Violine
Oren Shevlin Violoncello
Lichtphänomene können Kompositionen anregen, aber auch Hörerlebnisse einfärben. Beides nutzt Georg Friedrich Haas, der Licht sogar einmal zum Musikinstrument erklärt hat. In viele seiner Werke integrierte er Lichteffekte, und sein drittes Streichquartett ist in völliger Dunkelheit aufzuführen. Das Trio Phanos spielt Haas‘ Miniatur »Ins Licht«, ein Extrakt aus seinem Cellokonzert, zur Eröffnung und zum Abschluss des Programms und lädt dazu ein, eine der beiden Wiedergaben mit geschlossenen Augen zu verfolgen.
Marina Khorkova will in ihrem neuen Werk ebenfalls dem Thema Licht nachspüren, und in Kaija Saariahos Klaviertrio verrät bereits der Titel den Lichtbezug: Die Finnin komponierte »Light and Matter«, während sie von ihrem Fenster aus auf einen New Yorker Park blickte. Der ständige Wechsel des Lichteinfalls auf die glitzernden Blätter und unbeweglichen Stämme der Bäume inspirierte das Material des Stücks. Verhält sich Licht zu Dunkelheit wie Klang zu Stille?
Dieter Ammans Komposition »après le silence« entstand nach einer langen Phase künstlerischen Schweigens und ist geprägt vom Bedürfnis, sich nun möglichst umfassend mitzuteilen. Unterschiedlichste Ausdrucksmittel lösen sich in kaum vorhersehbarer Weise ab, scheinbar Zielgerichtetes verflüchtigt sich, kein Zustand ist der endgültige.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 20. Juni 2025 im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.
Tickets here.
Claudia plays “renk” as part of Portraitconcert of Matthias Krüger in Paris.
conTemp[s]lations [ Tobias Tobit Hagedorn, org]
fuckin' A! _frz. Erstaufführung [ Xavier Larsson, sax ]
renk [ Claudia Chan, pn ]
rosebud _Uraufführung des neuen Videoclips [ Victor Virnot, dance - Zoë Schreckenberg, kamera - Matthias Krüger, schnitt – Micha Elias Pichlkastner, vfx ]
Claudia performs with violist Marco Fusi as a visiting artist at the Orpheus Institute Conference - Come vengono prodotti gli incantesimi? on the music of Salvatore Sciarrino at Ghent University.
Claudia joins artist-researcher Marco Fusi at the Orpheus Instituut in Ghent, Belgium to research the rehearsals and recording process of works by Salvatore Sciarrino.
Claudia performs for the CD release concert of Matthias Krüger’s new portrait CD. Exact programme TBA.
Claudia performs for the CD release concert of Matthias Krüger’s new portrait CD. Exact programme TBA.
BRuCH records “one mo ment” from Dariya Maminova at the Deutschlandfunk in Köln.
BRuCH plays their last concert in Köln as part of their concert series in 2024. Programme TBA.
"NO MIDDLE"
eine quadrophonische Soundinstallation von und mit Thea Soti für BRuCH
Komposition, Live-Elektronik: Thea Soti
Klavier: Claudia Chan
Flöte: Sally Beck
Cello: Ella Rohwer
Stimme: Marie Heeschen
Claudia conducts Rachmaninoff’s 2nd piano concerto with Collegium Musicum Köln and Christoph Schackertz at the piano.
Claudia is conducting assistant to Mariano Chiacchiarini in this programme at the Lucerne Festival, featuring the Lucerne Festival Orchestra and violinist Patricia Kopatchinskaja.
«Schmerz»
Yu Kuwabara (*1984)
Time Abyss für 17 Musiker*innen in zwei Gruppen
Schweizer Erstaufführung
Katherine Balch (*1991)
Chamber Music für Kammerorchester
Europäische Erstaufführung
Michael Hersch (*1971)
Violinkonzert
Schweizer Erstaufführung
Claudia plays as guest with the Gürzenich Orchester at the Essen NOW! Festival in a portrait concert of Márton Illés, conducted by Gergely Madaras.
Celebrating the second solo release “Toccare” on B Records, Claudia presents excerpts of the programme in concert in Paris:
Giulia Lorusso - Kemò-vad (2021)
Gian Francesco Malipiero - Bianchi e neri (1964)
Francesco Filidei - Preludio (1999)
Simone Cardini - Restare non ha luogo (2020)
Salvatore Sciarrino - II Sonata (1983)
Francesco Filidei – For Claudia (2023)
Tickets here.
Claudia’s second solo album releases on B Records, available on major retailers worldwide.
Claudia plays as guest with the Gürzenich Orchestra in a programme of works by Arnold Schönberg, conducted by Matthias Pintscher.
Claudia plays as guest with the Gürzenich Orchestra in a programme of works by Arnold Schönberg, conducted by Matthias Pintscher.
Claudia plays as guest with the Gürzenich Orchestra in a programme of works by Arnold Schönberg, conducted by Matthias Pintscher.
"NO MIDDLE"
eine quadrophonische Soundinstallation von und mit Thea Soti für BRuCH
Komposition, Live-Elektronik: Thea Soti
Klavier: Claudia Chan
Flöte: Sally Beck
Cello: Ella Rohwer
Stimme: Marie Heeschen
Claudia plays and conducts a new programme from BRuCH:
K. Saariaho - Cendres
A. Zubel - Cascando
L. Berio - Folk songs
Claudia plays and conducts a new programme from BRuCH:
K. Saariaho - Cendres
A. Zubel - Cascando
L. Berio - Folk songs
Claudia spielt als Gast mit dem Gürzenich Orchester in “Dark Waters”
Claudia reprises her role of musical director in Georg Friedrich Haas’ chamber opera “Liebesgesang,” directed by Tobias Kratzer.
Oper von Georg Friedrich Haas Libretto von Händl Klaus
Auftragswerk der Bühnen Bern
In deutscher Sprache
Der Ehemann ist psychisch schwer erkrankt, hat das aber verschwiegen. Eine Momentaufnahme wächst zu einer rauschhaften Begegnung, in der ein Paar prüft, was ihre Liebe war und ist. Beide ringen mit und um Sprache, bis sie schliesslich geht. Der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas und der Librettist Händl Klaus haben diese menschliche Extremsituation in der Oper Liebesgesang auch auf die Besetzung übertragen: Zu sehen und zu hören sind bloss eine Sängerin und ein Sänger – mit nichts als ihren Stimmen. Es ist ein Versuch, im Ausloten der Möglichkeiten von Musiktheater ein intensiv-intimes Erlebnis zu schaffen. Nun kommt die Uraufführung von Liebesgesang in dieser Spielzeit endlich auf die Bühne des Berner Stadttheaters! Inszeniert wird das Auftragswerk der Bühnen Bern vom international gefragten Regisseur und FAUST-Preisträger Tobias Kratzer.
Claudia presents selection of her solo piano programme of contemporary Italian music at the Kunststation Sankt Peter in Köln.
"toccare"
works by Francesco Filidei, Simone Cardini, Giulia Lorusso, and Salvatore Sciarrino
Claudia reprises her role of musical director in Georg Friedrich Haas’ chamber opera “Liebesgesang,” directed by Tobias Kratzer.
Oper von Georg Friedrich Haas Libretto von Händl Klaus
Auftragswerk der Bühnen Bern
In deutscher Sprache
Der Ehemann ist psychisch schwer erkrankt, hat das aber verschwiegen. Eine Momentaufnahme wächst zu einer rauschhaften Begegnung, in der ein Paar prüft, was ihre Liebe war und ist. Beide ringen mit und um Sprache, bis sie schliesslich geht. Der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas und der Librettist Händl Klaus haben diese menschliche Extremsituation in der Oper Liebesgesang auch auf die Besetzung übertragen: Zu sehen und zu hören sind bloss eine Sängerin und ein Sänger – mit nichts als ihren Stimmen. Es ist ein Versuch, im Ausloten der Möglichkeiten von Musiktheater ein intensiv-intimes Erlebnis zu schaffen. Nun kommt die Uraufführung von Liebesgesang in dieser Spielzeit endlich auf die Bühne des Berner Stadttheaters! Inszeniert wird das Auftragswerk der Bühnen Bern vom international gefragten Regisseur und FAUST-Preisträger Tobias Kratzer.
Claudia reprises her role of musical director in Georg Friedrich Haas’ chamber opera “Liebesgesang,” directed by Tobias Kratzer.
Oper von Georg Friedrich Haas Libretto von Händl Klaus
Auftragswerk der Bühnen Bern
In deutscher Sprache
Der Ehemann ist psychisch schwer erkrankt, hat das aber verschwiegen. Eine Momentaufnahme wächst zu einer rauschhaften Begegnung, in der ein Paar prüft, was ihre Liebe war und ist. Beide ringen mit und um Sprache, bis sie schliesslich geht. Der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas und der Librettist Händl Klaus haben diese menschliche Extremsituation in der Oper Liebesgesang auch auf die Besetzung übertragen: Zu sehen und zu hören sind bloss eine Sängerin und ein Sänger – mit nichts als ihren Stimmen. Es ist ein Versuch, im Ausloten der Möglichkeiten von Musiktheater ein intensiv-intimes Erlebnis zu schaffen. Nun kommt die Uraufführung von Liebesgesang in dieser Spielzeit endlich auf die Bühne des Berner Stadttheaters! Inszeniert wird das Auftragswerk der Bühnen Bern vom international gefragten Regisseur und FAUST-Preisträger Tobias Kratzer.
Claudia reprises her role of musical director in Georg Friedrich Haas’ chamber opera “Liebesgesang,” directed by Tobias Kratzer.
Oper von Georg Friedrich Haas Libretto von Händl Klaus
Auftragswerk der Bühnen Bern
In deutscher Sprache
Der Ehemann ist psychisch schwer erkrankt, hat das aber verschwiegen. Eine Momentaufnahme wächst zu einer rauschhaften Begegnung, in der ein Paar prüft, was ihre Liebe war und ist. Beide ringen mit und um Sprache, bis sie schliesslich geht. Der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas und der Librettist Händl Klaus haben diese menschliche Extremsituation in der Oper Liebesgesang auch auf die Besetzung übertragen: Zu sehen und zu hören sind bloss eine Sängerin und ein Sänger – mit nichts als ihren Stimmen. Es ist ein Versuch, im Ausloten der Möglichkeiten von Musiktheater ein intensiv-intimes Erlebnis zu schaffen. Nun kommt die Uraufführung von Liebesgesang in dieser Spielzeit endlich auf die Bühne des Berner Stadttheaters! Inszeniert wird das Auftragswerk der Bühnen Bern vom international gefragten Regisseur und FAUST-Preisträger Tobias Kratzer.
Claudia performs alongside the students of the Australian National Academy of Music in Melbourne, featuring the music of Gyorgy Ligeti, Unsuk Chin, Francesco Filidei, Helmut Lachenmann and Vassos Nicoloau.
Claudia gives piano masterclasses during her Artistic Residency at the Australian National Academy of Music in Melbourne, working with the students on the music of Gyorgy Ligeti, Unsuk Chin, Francesco Filidei, Helmut Lachenmann and Vassos Nicoloau.
Claudia gives piano masterclasses during her Artistic Residency at the Australian National Academy of Music in Melbourne, working with the students on the music of Gyorgy Ligeti, Unsuk Chin, Francesco Filidei, Helmut Lachenmann and Vassos Nicoloau.
Claudia gives piano masterclasses during her Artistic Residency at the Australian National Academy of Music in Melbourne, working with the students on the music of Gyorgy Ligeti, Unsuk Chin, Francesco Filidei, Helmut Lachenmann and Vassos Nicoloau.
Claudia plays a programme of piano and violin duos with violinist William Grigg:
Beethoven: Violin and Piano Sonata No. 5 in F major, Op. 24
Prokofiev: Violin Sonata No.1 in F minor, Op.80
Tickets here.
Claudia works with the composition students of the Elder Conservatorium, Adelaide, Australia. Exact location TBA.